Standpunkte
In unregelmässigen Abständen nehmen die EFS Stellung zu wichtigen gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen. Unsere Standpunkte beleuchten ausgewählte Themen aus einem frauenspezifischen, kirchlichen Blickwinkel.
Standpunkte 2004 - 2020
- Klima & Gender (September 2020)
- Ich bin eine Frau - eine Frau auf der Flucht (Juni 2018)
- Frauen und Reformation im Hier und Heute (März 2017)
- Bedingungsloses Grundeinkommen BGE (März 2016)
- Medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Mai 2015)
- Zeitgutschriften für die Begleitung und Betreuung älterer Menschen (März 2013)
- Feministische Theologie (März 2013)
- Bekennen (Juni 2011)
- Hinschauen - Begegnung wagen - Grenzen aufzeigen (Jan. 2010)
- Gender - eine Annäherung an einen Begriff (Jan. 2010)
- Care-Ökonomie - eine Herausforderung (Sept. 2009)
- Marie Dentière - ein weiblicher Beitrag zur Reformation (Juni 2009)
- Klare Rahmenbedingungen für unbezahlte Arbeit (2009)
- Frauenhandel - Menschenwürde (März 2008)
- Mission - (k)ein Thema? (Juni 2007)
- Frauen wählen Frauen (Jan. 2007)
- Frauen und Globalisierung (Jan. 2007)
- Familie und Beruf vereinbaren: Ein lohnendes Ziel (Juni 2006)
- Liebe deine Nächste wie dich selbst! (Juni 2005)
- Gewaltfrei – kompetent / kompetent – gewaltfrei (April 2005)
- Ich, eine alte Frau – nie! – oder doch? (April 2005)
- Vom Budget zur Jahresrechnung (Jan. 2005)
- Häusliche Gewalt – wer was wie dagegen unternimmt (Sept. 2004)
- La violence: jamais anodine (nur französisch) (April 2004)
- Strategien gegen Rassismus im Alltag (Jan. 2004)
- Erfolgreich Sponsoren suchen (Jan. 2004)
- Anleitung für Verbände zum Erfassen von unbezahlt geleisteten Stunden (aktualisierte Auflage 2004)
- Frühere Standpunkte finden Sie hier.